Möchte uns noch jemand in unserem Zwift-Club begleiten? Dann schickt uns eine Nachricht mit eurem Zwiftnamen!

Möchte uns noch jemand in unserem Zwift-Club begleiten? Dann schickt uns eine Nachricht mit eurem Zwiftnamen!
…ist ja nur 21 km lang, also starten wir einfach an den Externsteinen und erhöhen die Strecke mal eben auf 60 km und 1160 hm! 😎
Pestfriedhof, majestätische Viadukt-Bögen und tolle Ausblicke – der Paderborner Höhenweg hält einige Überraschungen bereit.
Hier eine Beschreibung des Wanderweges, aber auch mit den MTB macht der Weg wirklich viel Spaß! Gerne könnt ihr euch unsere heutige Tour mit dem Link unter der Karte herunterladen und nachfahren, viel Spaß dabei!
347 Meter über dem Meeresspiegel liegt der höchste Punkt Paderborns. Wer ihn erklimmen will, kann den Paderborner Höhenweg nehmen. Über 21 Kilometer verläuft die Panoramaroute zwischen Bad Lippspringe, Altenbeken und eben Paderborn. Wer weniger gut zu Fuß ist oder einfach entspannter laufen will, kann den Rundwanderweg dank einer Querverbindung auch auf 10 oder 14 Kilometer abkürzen.
Der Paderborner Höhenweg schlängelt sich durch Buchen- und Fichtenwälder, vorbei an Viehweiden und hinauf zu schönen Aussichtspunkten. Meist geht es dabei über angenehm begehbare Waldwege, nur selten über Asphalt.
Zu den Highlights am Wegesrand gehört der im 17. Jahrhundert angelegte Pestfriedhof, dessen alte Grabsteine sowie das 4,50 Meter hohe Kreuz an die vielen Pesttoten aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erinnern. Beeindruckend ist aber auch das „Kleine Viadukt“, das Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Es überspannt mit seinen zwölf majestätischen Bögen in 33 Metern Höhe das Tal der Dune. Seit 2014 gibt es oberhalb der großen Brücke eine Aussichtsplattform, die einen großartigen Blick auf das Viadukt und das Tal bietet. Aber auch unterwegs ergeben sich vom Paderborner Höhenweg aus immer wieder tolle Ausblicke etwa auf Bad Lippspringe oder die Senne.
Gestern sind wir unter „fachkundiger Führung“ von den Externsteinen aus in das Eggegebirge gestartet, vorbei an der Hohlsteinhöhle, deren Eingang verschlossen ist, ging es auf tollen, einsamen Waldwegen und spannenden Trails weiter Richtung Altenbeken.
Stichwort Trail: Herausfordernd fand ich den Trail hinter dem Bauernkamp, dort war ich wirklich sehr froh, dass der Boden trocken war. Bei Nässe möchte ich den nicht unbedingt fahren und würde davon ungeübten Mountainbikern wirklich abraten!
Immer wieder eröffneten sich super schöne Ausblicke in die Egge Täler und es ging weiter Richtung Gipfel des Preußische Velmerstot, der mit 464 Metern und seinem Aussichtsturm zugleich den höchsten Punkt unserer Rundtour markierte, schließlich ist die (oder auch: der) Velmerstot ist der nördlichste und höchste Berg des Eggegebirges in Nordrhein-Westfalen.
Um euch noch etwas mehr Lust auf diese Runde zu machen, hier noch ein paar Bilder sowie ein kleines Video der Tour, der Download der gpx-Datei befindet sich weiter oben!
Euer Bild soll hier entfernt werden? Kein Problem, schreibt mich einfach an!
Mit ein paar Höhenmetern, aber das bin ich ja inzwischen schon gewöhnt. Auf jeden Fall eine schöne Gelegenheit, die neue Fernbedienung für die Garmin Virb xe Action-Kamera ausprobieren, das Ergebnis sehr ihr hier:
Hier ist noch der GPX-Track der heutigen Rundtour:
Gesamtanstieg: 543 m
Okay, das nächste Mal achte ich darauf, das kein Bowdenzug mehr im Bild rumhängt, versprochen!
Nun ist auch eine Seite mit den gefahrenen CTF’s der letzten Saison online: https://www.ftbrand.de/rtf-ctf-2019-2020/
Dort findet ihr auch die GPX-Dateien zum alleinigen Nachradeln wahrend der allgegenwärtigen Corona-Krise!
Eine der schönsten MTB-Touren in unserer Ecke!
Das Auto kann man gut am Sportplatz in Holzhausen abstellen, von dort aus ist man ruckzuck mit dem Bike an den Externsteinen angekommen.
Bis zum Parkplatz an der B1 können hier noch viele Wanderer unterwegs sein, nachdem ihr die B1 gekreuzt habt, wird es einsamer und ihr könnt den ersten kleinen Hügel bezwingen, aber keine Bange, die eigentliche Herausforderung kommt später, wenn ihr hoch zum Eggeturm strampelt!
Oben angekommen, habt ihr euch eine Pause redlich verdient, genießt einen Moment die tolle Aussicht, bevor ihr den kurzen Trail zurück zum Wanderweg bezwingt. Aber Vorsicht, der hats stellenweise in sich, wie schon der eine oder andere schmerzlich merken musste!
Nach einer rasanten Abfahrt geht es bald wieder hoch Richtung Bauerkamp, wo zurzeit mehrere neue Windräder entstehen. Warum dort? Werdet ihr merken…
Weiter geht es Richtung Schüsselgrund vorbei an ausgedehnten Bärlauchwäldern, der würzige Geruch macht direkt Appetit aufs nächste Grillen, also schnell in die Pedale treten!
Rechterhand findet ihr einen kleinen Lostplace, bevor ihr wieder hoch Richtung Eggekamm radelt, von wo aus es nur noch bergab bis zu den Externsteinen geht.
Viel Spaß beim Nachradeln, über einen Kommentar würde ich mich sehr freuen!