CTF Freckenhorst, ein gelungener Saisonstart!

Endlich tut sich wieder etwas im Breitensportkalender, die ersten Tourenfahrten in der Nähe finden nach mehr oder weniger zwei Jahren Corona-Zwangspause endlich wieder statt! Auch wir waren natürlich bei bestem Wetter in Freckenhorst mit dabei. In netter Gesellschaft und viel Gesprächen vergingen die 52 km wie im Flug und alle Teilnehmer sind sich einig, dies war eine rundum gelungene Veranstaltung und schreit förmlich nach einer Wiederholung!

13.3.22: CTF „durch die Emsauen“

Erste Gruppenausfahrt mit dem ZSL

Heute ging es bei der ersten Gruppenausfahrt des Zwift Sport Lippe quer durch Watopia, durch den Titans Grove bis zum Volcano Aufstieg.

Die Strecke war etwa 25 km lang und umfasste 350 hm, aber in netter Begleitung verging die Zeit wie im Flug!

Alle Teilnehmer waren sich einig, das es auch in der kommenden Woche wieder eine gemeinsame Gruppenausfahrt geben soll:

Freitag, 18.2.2022, 18 Uhr

Wir freuen uns über weitere Mitstreiter, teilnehmen könnt ihr über diesen Link: https://www.zwift.com/events/view/2781408

Zwift-Club online!

Möchte uns noch jemand in unserem Zwift-Club begleiten? Dann schickt uns eine Nachricht mit eurem Zwiftnamen!

Weitere Informationen findet ihr in der Zwift Companion App!

CTF Borchen 2020 – Corona Edition

WP GPX Maps Fehler: GPX-Datei nicht gefunden! /customers/f/1/5/ftbrand.de/httpd.www/wp-content/uploads/gpx/Karoo-CTF_Borchen_2020?-Sep-26-2020-093340.gpx

Endlich stand am Samstag, dem 26.9.2020, mal wieder eine CTF/RTF auf dem Stundenplan, nachdem die ganze Saison aufgrund eines fiesen Virus eher mau verlaufen ist.

Der Rad-Treff Borchen eV hat in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Stellen ein Hygienekonzept auf die Beine gestellt und so konnte unter gewissen Voraussetzungen die Veranstaltung stattfinden. Vielen Dank an den engagierten Verein für die ganze Arbeit, welche für die notwendige Organisation nötig war!

leider lief die Frontcam nicht, aber auch so ganz nett…

Aufgrund des Hygienekonzeptes wurde die Teilnehmerzahl auf 300 Starter begrenzt, was sehr gut mit Hilfe einer online Registrierung gelöst wurde. Etwas schade ist es natürlich, wenn von 300 Startern nur etwa die Hälfe dann erscheint, folglich war man auf weiten Abschnitten der Strecke alleine unterwegs.

Aufgrund der Wetter-Prognose (…) entschieden wir uns für die CTF Strecke – Durch den bunten Herbstwald 46km, welche uns als „Fitnesstour für Ambitionierte“ sowie mit „Guter Verpflegung“ angepriesen wurde, letzteres gab dann natürlich den Ausschlag für diese Tour!

Download file: Karoo-CTF_Borchen_2020?-Sep-26-2020-093340.gpx

Nachdem wir uns 13 km warm geradelt hatten und wieder am Start standen, war die Freude groß, dass es nun endlich auf die „CTF Strecke – Durch den bunten Herbstwald 46km“ gehen sollte, welche wir durch unseren unerwarteten Schlenker so auf ca. 60 km aufgebohrt hatten, c’est la vie!

SCHÖNE-TEUTO-TOUR

27. September 2020 @ 9:00 11:00

Die für den 7. Juni geplante RTF ist auf den 27. September verschoben!

RV Teutoburg Brackwede e.V.

Veranstalter-Website anzeigen

Gesamtschule Quelle

Marienfelder Str. 81
33649 Bielefeld, Deutschland
Google Karte anzeigen

Abgesagt: 40. GÜTERSLOHER RADTOURENFAHRT

21. Mai 2020 @ 9:00 10:30

Die Veranstaltung wurde abgesagt
08.05.: Absage auf Grund der Entwicklungen zur Corona-Krise

RSV Gütersloh 1931 e.V.

Veranstalter-Website anzeigen

Reinhard-Mohn Berufskolleg

Wiesenstrasse 29
33330 Gütersloh, Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstaltungskalender hinzugefügt!

Nun gibt es auch einen Veranstaltungskalender, in den ich alles mögliche an Events und Terminen, die meinen Interessen entsprechen, eintragen werde: https://www.ftbrand.de/events/ Den Anfang habe ich mal mit 2 RTFs gemacht, die ja vielleicht nun doch stattfinden werden. Gerne könnt ihr mir hier eure Events zur Veröffentlichung vorschlagen:

NRW erlaubt erste Breitensport-Angebote schon ab Donnerstag

Düsseldorf. Nordrhein-Westfalen erlaubt schon ab diesem Donnerstag wieder kontaktlosen Breitensport und den Trainingsbetrieb im Freien. Das kündigte die NRW-Landesregierung am Mittwoch in Düsseldorf nach einer Bund-Länder-Schalte zur Corona-Krise an.

Nordrhein-Westfalen hat einen ersten Schritt zurück zur Normalität im Sport getan. Nach Wochen des Stillstands durch die Corona-Pandemie ist ab diesem Donnerstag wieder kontaktloser Breitensport und der Trainingsbetrieb im Freien erlaubt. Das kündigte die Landesregierung am Mittwoch in Düsseldorf nach einer Bund-Länder-Schalte zur Corona-Krise an. Voraussetzung ist die Einhaltung von 1,5 Metern Abstand zwischen den Sportlern.

Ab Montag dürfen Fitnessstudios, Tanzschulen und Sporthallen der Sportvereine unter strengen Auflagen von Abstand und Hygiene wieder öffnen. Das gilt vom 20. Mai an auch für die Freibäder – Spaßbäder sind jedoch ausgenommen.

Laut Laschet ist ab dem 30. Mai auch die „Ausübung von Sportarten mit unvermeidbarem Körperkontakt und in geschlossenen Räumen wieder möglich“. Ebenfalls erlaubt seien „sportliche Wettbewerbe im Kinder- und Jugendsport sowie im Amateursport“. Die Nutzung von Umkleiden und Sanitäranlagen ist unter Beachtung der Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen dann wieder gestattet.

Damit sollte wohl auch gemeinsamen Radtouren nichts mehr im Wege stehen, oder?

(eh/dpa)

Corona & Fahrrad fahren

Virologen raten zum Radfahren

Virologen haben in den letzten Wochen immer wieder betont, wie wichtig es ist, Menschenansammlungen zu vermeiden, um die Ansteckung mit Corona zumindest abzubremsen. Gerade in Großstädten, wo viele Menschen über kein Auto verfügen, appellieren Virologen daran, dass Menschen vom ÖPNV auf das Fahrrad umsteigen. Denn dadurch sinkt das Infektionsrisiko gleich dreifach:

Du wirst nicht angesteckt

Nutzen Menschen das Fahrrad, sinkt das Risiko sich anzustecken erheblich. Gleichzeitig wird das körpereigene Immunsystem gestärkt

Du bist nicht ansteckend

Sollten Menschen unwissentlich mit Corona infiziert sein, stecken sie durch das Radfahren weniger Menschen an

Geringere Dichte im ÖPNV

Und wenn weniger Menschen den ÖPNV nutzen, sind die Bahnen und Busse leerer, sodass für die verbliebenen Nutzenden das Ansteckungsrisiko ebenfalls sinkt

Gegenüber dem Tagesspiegel sagte der Epidemiologe und frühere Chef des Deutschen Cochrane-Zentrums in Freiburg, Gerd Antes: „Fahrrad für alle, die in der Lage sind“, sei eine einfache Intervention, habe jenen Dreifach-Effekt und sei deshalb „wahrscheinlich hocheffektiv“. Ihm sei „völlig unverständlich, warum das nicht pausenlos in die Köpfe getrieben“ werde.

%d Bloggern gefällt das: