Bei Ostwind zum Obersee!

Erste Gruppenausfahrt mit dem ZSL

Heute ging es bei der ersten Gruppenausfahrt des Zwift Sport Lippe quer durch Watopia, durch den Titans Grove bis zum Volcano Aufstieg.

Die Strecke war etwa 25 km lang und umfasste 350 hm, aber in netter Begleitung verging die Zeit wie im Flug!

Alle Teilnehmer waren sich einig, das es auch in der kommenden Woche wieder eine gemeinsame Gruppenausfahrt geben soll:

Freitag, 18.2.2022, 18 Uhr

Wir freuen uns über weitere Mitstreiter, teilnehmen könnt ihr über diesen Link: https://www.zwift.com/events/view/2781408

Zwift-Club online!

Möchte uns noch jemand in unserem Zwift-Club begleiten? Dann schickt uns eine Nachricht mit eurem Zwiftnamen!

Weitere Informationen findet ihr in der Zwift Companion App!

Herbst im Teutoburger Wald…

Auch im Herbst gibt es tolle Tage, wo es sich lohnt, in den Wald zu fahren. Gestern war so ein Tag, buntes Herbstlaub, blauer Himmel, 5 Grad Celsius und vom Morgennebel vergangene Bäume luden dazu ein, das Bike zu satteln und los zu ziehen.

Es ging los am Donoper Teich Richtung Segelflugplatz Oerlinghausen, an und zu gab es kleinere Hindernisse wie z.B. von letzten Herbststurm umgestürzte Bäume wie auch das eine oder andere Schlammloch zu überwinden, aber wie heißt es so schön, Männer oder Memmen?

Hier ein paar Eindrücke der gestrigen Tour, freue mich auf Kommentare bzw. Anregungen!

8. Egge CTF

9. Oktober 2021 @ 10:00 17:00

Die Strecken verlaufen ab Schloß Neuhaus – ausgehend von der Hauptschule Mastbruch – abwechslungsreich auf Singletrails, Schotter-, Wald- und Wiesenwegen quer durch Feld und Flur. Die Touren führen entlang der Lippe bis hinauf zum Eggekamm, passieren die Externsteine und belohnen die Mühen mit rasanten Abfahrten, zumindest wenn man Tour 3 oder 4 gewählt hat. Die lange Stecke (66 km) bietet zudem eine traumhafte Aussicht über das Paderborner Land und die Senne. An den vier Kontrollstellen werdet Ihr, wie gewohnt, gut verpflegt.

5 € für Wertungskarteninhaber, 7 € für BDR Mitglieder und 9 € für Trimmfahrer

Hauptschule Mastbruch

Schatenweg 130
Paderborn, 33104
Google Karte anzeigen

MTB: Der Paderborner Höhenweg…

…ist ja nur 21 km lang, also starten wir einfach an den Externsteinen und erhöhen die Strecke mal eben auf 60 km und 1160 hm! 😎

Pest­fried­hof, ma­jes­tä­ti­sche Via­dukt-Bö­gen und tol­le Aus­bli­cke – der Pa­der­bor­ner Hö­hen­weg hält ei­ni­ge Über­ra­schun­gen be­reit.

Hier eine Beschreibung des Wanderweges, aber auch mit den MTB macht der Weg wirklich viel Spaß! Gerne könnt ihr euch unsere heutige Tour mit dem Link unter der Karte herunterladen und nachfahren, viel Spaß dabei!

347 Meter über dem Meeresspiegel liegt der höchste Punkt Paderborns. Wer ihn erklimmen will, kann den Paderborner Höhenweg nehmen. Über 21 Kilometer verläuft die Panoramaroute zwischen Bad Lippspringe, Altenbeken und eben Paderborn. Wer weniger gut zu Fuß ist oder einfach entspannter laufen will, kann den Rundwanderweg dank einer Querverbindung auch auf 10 oder 14 Kilometer abkürzen.

Der Paderborner Höhenweg schlängelt sich durch Buchen- und Fichtenwälder, vorbei an Viehweiden und hinauf zu schönen Aussichtspunkten. Meist geht es dabei über angenehm begehbare Waldwege, nur selten über Asphalt.

Zu den Highlights am Wegesrand gehört der im 17. Jahrhundert angelegte Pestfriedhof, dessen alte Grabsteine sowie das 4,50 Meter hohe Kreuz an die vielen Pesttoten aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erinnern. Beeindruckend ist aber auch das „Kleine Viadukt“, das Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Es überspannt mit seinen zwölf majestätischen Bögen in 33 Metern Höhe das Tal der Dune. Seit 2014 gibt es oberhalb der großen Brücke eine Aussichtsplattform, die einen großartigen Blick auf das Viadukt und das Tal bietet. Aber auch unterwegs ergeben sich vom Paderborner Höhenweg aus immer wieder tolle Ausblicke etwa auf Bad Lippspringe oder die Senne.

MTB Rundtour von den Externsteinen nach Altenbeken

Gestern sind wir unter „fachkundiger Führung“ von den Externsteinen aus in das Eggegebirge gestartet, vorbei an der Hohlsteinhöhle, deren Eingang verschlossen ist, ging es auf tollen, einsamen Waldwegen und spannenden Trails weiter Richtung Altenbeken.

Gesamtstrecke: 45279 m
Gesamtanstieg: 785 m
Download file: 2021-06-26_401816470_Egge hoch und runter.gpx


Stichwort Trail: Herausfordernd fand ich den Trail hinter dem Bauernkamp, dort war ich wirklich sehr froh, dass der Boden trocken war. Bei Nässe möchte ich den nicht unbedingt fahren und würde davon ungeübten Mountainbikern wirklich abraten!

Immer wieder eröffneten sich super schöne Ausblicke in die Egge Täler und es ging weiter Richtung Gipfel des Preußische Velmerstot, der mit 464 Metern und seinem Aussichtsturm zugleich den höchsten Punkt unserer Rundtour markierte, schließlich ist die (oder auch: der) Velmerstot ist der nördlichste und höchste Berg des Eggegebirges in Nordrhein-Westfalen.

Um euch noch etwas mehr Lust auf diese Runde zu machen, hier noch ein paar Bilder sowie ein kleines Video der Tour, der Download der gpx-Datei befindet sich weiter oben!

Euer Bild soll hier entfernt werden? Kein Problem, schreibt mich einfach an!

Es tut sich wieder etwas in der Radsportszene!

Nach einer langen Pause und vielen abgesagten Veranstaltungen sieht es so aus, als würde es so langsam wieder losgehen mit den öffentlichen Radsportveranstaltungen, der Breitensportkalender füllt sich immer mehr mit Daten und Terminen, und auch ich habe mir die folgenden CTF´s mal in meinen Veranstaltungen vorgemerkt:

Ich würde mich tierisch freuen, wieder mit netten MTB-Bekannten die eine oder andere Tour in Angriff zu nehmen, wie sieht es mit euch aus?

Ein Fatbike und der Winter in Lippe…

Nachdem die letzten Wochen coronabedingt nicht viel geschehen ist, gibt’s nun wieder ein kleines Update!

Der Winter ist da!

Panorama an den Wilhelmsteinen in Lage/Hagen

Schon lange hatte ich vor, die 13 Bänke Tour abzufahren, die von der Dorfgemeinschaft Hagen zur 950-Jahrfeier initiiert wurde: „die wilde 13“:

Gesamtstrecke: 11310 m
Gesamtanstieg: 59 m
Download file: Die_wilde_13__B_nkerunde_950_Jahre_Hagen_-1.gpx

Trotz der Einschränkungen in den zurückliegenden Monaten hat die Dorfgemeinschaft Hagen für das Dorf viel geschaffen:

Der Historische Rundgang mit 23 Tafeln, die Hagen zu etwas Besonderem machen.

Die 13 Holzbänke, die an schönen Plätzen stehen und zum Verweilen einladen.

Bei diesem herrlichen Winterwetter konnte ich heute nicht anders und musste mit dem Fatbike endlich einmal eine kleine Schneerunde drehen:

die 13-Bänketour in Lage/Hagen mit dem Fatty im Schnee

Fazit: hier hat die Dorfgemeinschaft Hagen wirklich eine tolle, kleine Wanderung auf die Beine gestellt, welche die Wanderer mit schönen Ausblicken belohnt! Und immer wieder findet sich eine Bank für eine entsprechende Pause, hier gibt es auch kleine Infos rund um Hagen oder wie zurzeit ein paar Fitness-Übungen. 

Vielleicht etwas kurz als MTB-Tour, aber immer lohnenswert als Wanderung oder um das MTB mal zwischendurch auszuführen!

Neblige Herbstrunde oder ein schönes Stück vom Hermannsweg!

So langsam wird es wirklich herbstlich draussen, aber immerhin ist es trocken geblieben, zumindest von oben… Also ein perfekter Tag, um die neuen Winterklamotten zu testen, 3 Grad Außentemperatur, kräftiger Wind (wie immer auf dem Rückweg natürlich von vorne…), und recht hohe Luftfeuchtigkeit in Form von Nebel machten Lust auf diese Runde:

Gesamtstrecke: 51531 m
Gesamtanstieg: 822 m
Download file: Karoo-Afternoon_Ride-Nov-28-2020-120704.gpx

 

Spätestens auf dem Kammweg oberhalb von Oerlinghausen sollte sich die Winterklamottenwahl als die richtige Entscheidung erweisen, trotz der bisher erstrampelten Höhenmeter wurde es doch echt frisch auf den Abfahrten! Thema Abfahrten: Die Waldwege sind zum Teil in einem wirklich desolaten Zustand, dementsprechend sehen nun die neuen Klamotten (und natürlich auch das Bike) aus!

Alles in allen war es heute eine rundherum gelungene Tour, aufgrund der Witterung war man auch über weite Strecken größtenteils alleine unterwegs, was ja auf dem Hermannsweg nun durchaus nicht immer derFall ist…

Hier noch ein paar stimmungsvolle Impressionen der Tour:

%d Bloggern gefällt das: