MTB: Der Paderborner Höhenweg…

…ist ja nur 21 km lang, also starten wir einfach an den Externsteinen und erhöhen die Strecke mal eben auf 60 km und 1160 hm! 😎

Pest­fried­hof, ma­jes­tä­ti­sche Via­dukt-Bö­gen und tol­le Aus­bli­cke – der Pa­der­bor­ner Hö­hen­weg hält ei­ni­ge Über­ra­schun­gen be­reit.

Hier eine Beschreibung des Wanderweges, aber auch mit den MTB macht der Weg wirklich viel Spaß! Gerne könnt ihr euch unsere heutige Tour mit dem Link unter der Karte herunterladen und nachfahren, viel Spaß dabei!

347 Meter über dem Meeresspiegel liegt der höchste Punkt Paderborns. Wer ihn erklimmen will, kann den Paderborner Höhenweg nehmen. Über 21 Kilometer verläuft die Panoramaroute zwischen Bad Lippspringe, Altenbeken und eben Paderborn. Wer weniger gut zu Fuß ist oder einfach entspannter laufen will, kann den Rundwanderweg dank einer Querverbindung auch auf 10 oder 14 Kilometer abkürzen.

Der Paderborner Höhenweg schlängelt sich durch Buchen- und Fichtenwälder, vorbei an Viehweiden und hinauf zu schönen Aussichtspunkten. Meist geht es dabei über angenehm begehbare Waldwege, nur selten über Asphalt.

Zu den Highlights am Wegesrand gehört der im 17. Jahrhundert angelegte Pestfriedhof, dessen alte Grabsteine sowie das 4,50 Meter hohe Kreuz an die vielen Pesttoten aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erinnern. Beeindruckend ist aber auch das „Kleine Viadukt“, das Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Es überspannt mit seinen zwölf majestätischen Bögen in 33 Metern Höhe das Tal der Dune. Seit 2014 gibt es oberhalb der großen Brücke eine Aussichtsplattform, die einen großartigen Blick auf das Viadukt und das Tal bietet. Aber auch unterwegs ergeben sich vom Paderborner Höhenweg aus immer wieder tolle Ausblicke etwa auf Bad Lippspringe oder die Senne.

MTB Rundtour von den Externsteinen nach Altenbeken

Gestern sind wir unter „fachkundiger Führung“ von den Externsteinen aus in das Eggegebirge gestartet, vorbei an der Hohlsteinhöhle, deren Eingang verschlossen ist, ging es auf tollen, einsamen Waldwegen und spannenden Trails weiter Richtung Altenbeken.

Gesamtstrecke: 45279 m
Gesamtanstieg: 785 m
Download file: 2021-06-26_401816470_Egge hoch und runter.gpx


Stichwort Trail: Herausfordernd fand ich den Trail hinter dem Bauernkamp, dort war ich wirklich sehr froh, dass der Boden trocken war. Bei Nässe möchte ich den nicht unbedingt fahren und würde davon ungeübten Mountainbikern wirklich abraten!

Immer wieder eröffneten sich super schöne Ausblicke in die Egge Täler und es ging weiter Richtung Gipfel des Preußische Velmerstot, der mit 464 Metern und seinem Aussichtsturm zugleich den höchsten Punkt unserer Rundtour markierte, schließlich ist die (oder auch: der) Velmerstot ist der nördlichste und höchste Berg des Eggegebirges in Nordrhein-Westfalen.

Um euch noch etwas mehr Lust auf diese Runde zu machen, hier noch ein paar Bilder sowie ein kleines Video der Tour, der Download der gpx-Datei befindet sich weiter oben!

Euer Bild soll hier entfernt werden? Kein Problem, schreibt mich einfach an!

Eine weitere Runde im Schnee!

Ich konnte es einfach nicht sein lassen und musste auch heute das gute Wetter ausnutzen…

Und ganz nebenbei habe ich die ersten 1000 km in 2021 vollgemacht…

Gute Laune im Schnee!

Darauf kann man doch auch ein bisschen stolz sein, oder?

Ein Fatbike und der Winter in Lippe…

Nachdem die letzten Wochen coronabedingt nicht viel geschehen ist, gibt’s nun wieder ein kleines Update!

Der Winter ist da!

Panorama an den Wilhelmsteinen in Lage/Hagen

Schon lange hatte ich vor, die 13 Bänke Tour abzufahren, die von der Dorfgemeinschaft Hagen zur 950-Jahrfeier initiiert wurde: „die wilde 13“:

Gesamtstrecke: 11310 m
Gesamtanstieg: 59 m
Download file: Die_wilde_13__B_nkerunde_950_Jahre_Hagen_-1.gpx

Trotz der Einschränkungen in den zurückliegenden Monaten hat die Dorfgemeinschaft Hagen für das Dorf viel geschaffen:

Der Historische Rundgang mit 23 Tafeln, die Hagen zu etwas Besonderem machen.

Die 13 Holzbänke, die an schönen Plätzen stehen und zum Verweilen einladen.

Bei diesem herrlichen Winterwetter konnte ich heute nicht anders und musste mit dem Fatbike endlich einmal eine kleine Schneerunde drehen:

die 13-Bänketour in Lage/Hagen mit dem Fatty im Schnee

Fazit: hier hat die Dorfgemeinschaft Hagen wirklich eine tolle, kleine Wanderung auf die Beine gestellt, welche die Wanderer mit schönen Ausblicken belohnt! Und immer wieder findet sich eine Bank für eine entsprechende Pause, hier gibt es auch kleine Infos rund um Hagen oder wie zurzeit ein paar Fitness-Übungen. 

Vielleicht etwas kurz als MTB-Tour, aber immer lohnenswert als Wanderung oder um das MTB mal zwischendurch auszuführen!

SCHÖNE-TEUTO-TOUR

27. September 2020 @ 9:00 11:00

Die für den 7. Juni geplante RTF ist auf den 27. September verschoben!

RV Teutoburg Brackwede e.V.

Veranstalter-Website anzeigen

Gesamtschule Quelle

Marienfelder Str. 81
33649 Bielefeld, Deutschland
Google Karte anzeigen

Bike-Touren in Blåvand, Dänemark

Dieses Jahr haben wir unseren Sommerurlaub am westlichsten Punkt Dänemarks verbracht, im wunderschönen Blåvand. Das erste Mal mit dabei war ein Fatbike, welches ich kurz vorher günstig erstanden habe in der Hoffnung, das die 10 cm dicken Reifen in Sand viel Spaß machen werden, und ich wurde nicht enttäuscht!

Eine Tourenauswahl mit Downloads und Beschreibungen sowie einige Bilder findet ihr auf https://www.ftbrand.de/bike-touren-in-blavand-daenemark/

Abgesagt: 40. GÜTERSLOHER RADTOURENFAHRT

21. Mai 2020 @ 9:00 10:30

Die Veranstaltung wurde abgesagt
08.05.: Absage auf Grund der Entwicklungen zur Corona-Krise

RSV Gütersloh 1931 e.V.

Veranstalter-Website anzeigen

Reinhard-Mohn Berufskolleg

Wiesenstrasse 29
33330 Gütersloh, Deutschland
Google Karte anzeigen

Nach Luminar 2018 gibt es jetzt auch Aurora HDR 2018 für kurze Zeit gratis!

Die Bildbearbeitungssoftware „Aurora HDR“ ist eines der Top-Werkzeuge zum Erstellen eindrucksvoller HDR-Aufnahmen und bringt zudem ein Arsenal an Profi-Tools zum Bearbeiten von Fotos mit. Für einen begrenzten Zeitraum lässt sich die 2018er Version gratis herunterladen – normalerweise kostet die Software knapp 100 Euro.

Der Downloadlink verweist auf die Aktionsseite, auf der ihr euch per Namen und Mailadresse registrieren müsst, um den Registrierungskey für die Vollversion für Windows und macOS zugeschickt zu bekommen: Download Aurora

CHIP verschenkt Luminar 2018: Professionelles Foto-Tool kostenlos sichern

Du suchst eine gute Alternative zu Adobes Lightroom? Gibt es, und zurzeit sogar gratis, wenn du schnell bist:

Wirklich gute Alternativen zum Profi-Tool Lightroom gibt es wenige – mit die beste davon ist Luminar. Die Bildbearbeitungssoftware überzeugt mit einer breiten Palette an professionellen Werkzeugen und AI-Tools für schnelle Ergebnisse. Für wenige Tage können sich alle CHIP-Leser die Vollversion des mächtigen Tools kostenlos sichern und dauerhaft gratis nutzen.

Hier geht’s zum Download: Vollversion Luminar 2018

Veranstaltungskalender hinzugefügt!

Nun gibt es auch einen Veranstaltungskalender, in den ich alles mögliche an Events und Terminen, die meinen Interessen entsprechen, eintragen werde: https://www.ftbrand.de/events/ Den Anfang habe ich mal mit 2 RTFs gemacht, die ja vielleicht nun doch stattfinden werden. Gerne könnt ihr mir hier eure Events zur Veröffentlichung vorschlagen:

%d Bloggern gefällt das: